Die Wechseljahre sind eine Phase, in der sich durch hormonelle Veränderungen die Körperzusammensetzung der Frau erheblich verändert. Besonders der Rückgang des Östrogenspiegels kann die Ansammlung von Fett im Taillenbereich begünstigen.
Die Rolle hormoneller Veränderungen:
• Abnahme des Östrogens:
Im Zeitraum der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel, was dazu führt, dass der Körper verstärkt Fett speichert. Dies führt insbesondere im Bauchbereich zu einer Zunahme der Fettansammlung.
• Stoffwechselrate:
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, was dazu führt, dass überschüssige Kalorien leichter als Fett gespeichert werden.
Beitrag von Backwaren und Zucker:
• Hoher glykämischer Index:
Verarbeitete Backwaren und Zucker führen zu plötzlichen Anstiegen des Blutzuckerspiegels. Dies erhöht die Insulinproduktion und fördert die Fettansammlung.
• Entzündungen und metabolische Störungen:
Übermäßiger Zuckerkonsum kann zu chronischen Entzündungen und Insulinresistenz führen, was wiederum die Fettansammlung im Taillenbereich während der Wechseljahre verstärken kann.
Empfehlungen:
• Lebensmittel konsumieren, die die hormonelle Balance unterstützen
• Statt raffinierter Kohlenhydrate Vollkornprodukte, ballaststoffreiche Lebensmittel und gesunde Fette bevorzugen
• Durch regelmäßige Bewegung und Aktivitäten wie Spaziergänge den Stoffwechsel ankurbeln
Fazit:
Während hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren die Fettansammlung im Taillenbereich fördern, kann der Konsum von Backwaren und Zucker diesen Prozess noch verschärfen. Eine gesunde Ernährung und Veränderungen im Lebensstil sind von großer Bedeutung, um die Gesundheit des Körpers in dieser Phase zu erhalten.