Fast jeder hat schon einmal ein unangenehmes Völlegefühl im Bauch erlebt – besonders nach dem Essen. Dieses häufige Verdauungsproblem kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Aber was genau verursacht Blähungen? Welche Lebensmittel fördern sie? Und wie kann man Blähungen auf natürliche Weise loswerden?
Was sind Blähungen?
Blähungen entstehen in der Regel durch die Ansammlung von Gasen im Magen oder Darm. Sie führen zu einem Völlegefühl, Druck im Bauchraum und manchmal sogar zu sichtbarer Aufblähung.
Symptome von Blähungen
-
Völlegefühl im Bauch
-
Gasbildung und Aufstoßen
-
Bauchschmerzen oder Krämpfe
-
Unwohlsein, Schweregefühl
-
Enge Kleidung am Bauch
Ursachen für Blähungen
1. Zu schnelles Essen
Wer hastig isst und schlecht kaut, schluckt mehr Luft und belastet die Verdauung.
2. Blähende Lebensmittel
Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Kichererbsen), Kohl, Zwiebeln und kohlensäurehaltige Getränke gelten als typische Verursacher.
3. Laktoseintoleranz
Wenn nach dem Verzehr von Milchprodukten Blähungen auftreten, könnte eine Laktoseintoleranz vorliegen.
4. Glutenunverträglichkeit
Gluten in Weizen, Gerste und Roggen kann bei empfindlichen Personen Verdauungsprobleme verursachen.
5. Verstopfung
Unregelmäßiger Stuhlgang führt zu Gasansammlungen und verstärkt das Völlegefühl.
Natürliche Mittel gegen Blähungen
1. Kräutertees wie Kamille oder Fenchel
Diese Tees fördern die Verdauung und wirken entblähend.
2. Probiotika
Joghurt, Kefir oder probiotische Nahrungsergänzungsmittel unterstützen eine gesunde Darmflora.
3. Viel Wasser trinken
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft der Verdauung und beugt Verstopfung vor.
4. Bewegung
Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge regen die Darmtätigkeit an und lindern Blähungen.
5. Ernährungstagebuch führen
Beobachte, welche Lebensmittel bei dir Blähungen auslösen, und reduziere deren Konsum.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Blähungen dauerhaft auftreten oder mit Symptomen wie Gewichtsverlust, starken Schmerzen oder Blut im Stuhl einhergehen, sollte unbedingt ein Facharzt (Gastroenterologe) konsultiert werden.
Fazit:
Blähungen sind meist harmlos und lassen sich mit einfachen Maßnahmen gut in den Griff bekommen. Bei anhaltenden Beschwerden ist jedoch ärztliche Abklärung sinnvoll, um ernsthafte Ursachen auszuschließen