Gesunde Rezepte: Rezepte für Desserts und Snacks, die mit Isomalt und Erythritol zubereitet werden, können geteilt werden. Diese Rezepte bieten sowohl einfach zuzubereitende Alternativen, die zu Hause leicht umsetzbar sind, als auch leckere Alternativen mit Geschmacksgarantie.
Bildende Inhalte: Blogartikel, Videos oder Infografiken, die die Vorteile der Produkte, ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihre Rolle in einer gesunden Ernährung erklären, könnten erstellt werden, um der Zielgruppe detaillierte Informationen zu liefern.
Markenvertrauen und Gesundheitsbotschaft: Mit einem Slogan wie "Gesunde Desserts, ausgewogenes Leben" könnten wir im Verlauf der Kampagne betonen, dass unsere Produkte diabetikerfreundlich sind und die Lebensqualität ohne Kompromisse beim Geschmack steigern können.
Kommunikationsstrategie
Zielgruppenanalyse: Durch eine detaillierte Analyse des Lebensstils, der Nutzung digitaler Plattformen und der Interessen von Diabetikern könnten wir unsere Botschaften gezielt an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe anpassen.
Expertenmeinungen und Erfolgsgeschichten: Die Unterstützung von Ernährungsberatern oder Gesundheitsexperten und die Erfahrungen von Nutzern, die die Produkte verwendet haben, werden die Glaubwürdigkeit der Kampagne erhöhen.
Soziale Medien und digitale Inhalte: Kampagnen auf sozialen Medien, unterstützt durch visuelle und Video-Inhalte, können uns helfen, ein breites Publikum zu erreichen.
Durch diese Strategie könnten wir betonen, wie effektiv Isomalt und Erythritol als diabetikerfreundliche Süßungsmittel sind und die Position unserer Marke sowohl im Bereich Gesundheit als auch Geschmack stärken.
1. Gesunde Rezepte:
1. Apfel-Zimt-Diabetiker-Muffins
Zutaten:
-
2 mittelgroße Äpfel (in kleine Würfel geschnitten)
-
1 Tasse Mandelmehl (alternativ Vollkornmehl)
-
2 Eier
-
1/2 Tasse Joghurt (oder Milch)
-
1/3 Tasse Erythritol
-
2 Esslöffel Isomalt
-
1 Teelöffel Zimt
-
1 Teelöffel Backpulver
-
1/2 Teelöffel Vanillin (optional)
-
Eine Prise Salz
Zubereitung:
-
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Muffinformen einfetten oder mit Papier auslegen.
-
Eier, Joghurt, Erythritol, Isomalt und Vanillin in einer großen Schüssel gut verquirlen.
-
Mandelmehl, Zimt, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen, dann die flüssige Mischung hinzufügen.
-
Die Apfelstücke unterheben und vorsichtig vermengen.
-
Die Mischung in die Muffinformen füllen und 20–25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
-
Nach dem Abkühlen servieren.
2. Kakao-Avocado-Pudding
Zutaten:
-
2 reife Avocados
-
2 Esslöffel Kakao
-
1/4 Tasse Erythritol (alternativ Isomalt)
-
1 Teelöffel Vanilleextrakt
-
Eine Prise Salz
-
(Optional: 1–2 Esslöffel Mandelmilch, um die Konsistenz zu verbessern)
Zubereitung:
-
Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln.
-
Avocado, Kakao, Erythritol, Vanille und Salz in einem Mixer glatt pürieren.
-
Wenn die Konsistenz zu dick ist, etwas Mandelmilch hinzufügen.
-
Den Pudding in Schalen füllen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
-
Mit frischen Früchten oder Walnüssen garnieren und servieren.
3. Bitterschokoladen-Diabetiker-Kuchen
Zutaten:
-
1,5 Tassen Mandelmehl
-
4 Eier
-
1/2 Tasse Erythritol
-
2 Esslöffel Isomalt
-
1/3 Tasse Kakao
-
1 Teelöffel Backpulver
-
1 Teelöffel Vanilleextrakt
-
Eine Prise Salz
Zubereitung:
-
Den Ofen auf 175°C vorheizen, die Kuchenform einfetten.
-
Die Eier mit dem Erythritol so lange schlagen, bis sie schaumig sind, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
-
Mandelmehl, Kakao, Backpulver und Salz unterrühren, dann Isomalt hinzufügen.
-
Die Mischung in die Form füllen und 25–30 Minuten backen (Zahnstocher-Test).
-
Den Kuchen abkühlen lassen und in Stücke schneiden.